1.TeleBowling-Turnier des AWO Kreisverbandes Lauenburg
Am Sonnabend, 13. August, trafen sich – durch Corona bedingter dreijähriger Unterbrechung – 13 AWO-Teams aus Börnsen, Dassendorf, Geesthacht und Mölln mit 52 Spielenden zum 11. TeleBowling-Turnier des AWO Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg im Geesthachter OberstadtTreff.
Ab 13.30 Uhr rollten die Bowlingbälle der Teams mit Namen wie „Königsberger Klopse“, „Glücksklee“, „Hau rein“, „Putz weg“ und „WaldstadtBowler“ digital auf den Bildschirmen..
Nach 156 Spielen aus drei Spielrunden standen, unterstützt durch den Genuss der mitgebrachten selbstgebackenen Kuchen und frischem Kaffee, die Sieger und Platzierten des Turniers fest.
In der Mannschaftswertung hatte Titelverteidiger AWO Geesthacht mit ihren Teams „Glücksklee“ und „Keilies“ die Nase vorn. Der Wanderpokal des Kreisverbandes bleibt nach hartem Kampf mit der Geesthachter Seniorenwohnanlage Königsberger Straße und der AWO Dassendorf damit für ein weiteres Jahr im Club Keil 11.
Bei den Teams auf dem „Stockerl“ ganz oben landete mit 2726 Pins diesmal die Geesthachter „Keilies“ – Inga Lassen, Ute Biskup, Petra Riggers und Peter Laeven. Den 2.Platz erspielte sich „Geht doch“ aus Dassendorf – Wolfgang Hermann, Herbert Adam, Helga Höhns und Maria Schultz mit 2656 Pins; lediglich drei Pins weniger auf Platz 3 die „Viererbande“ – Hanna Wagner, Michel Panknin, Margaretha Schröder und Claudia Reda –, das Team der Seniorenwohnanlage Königsberger Straße.
Der Sonderpreis „Rote Laterne“ erhielt mit 1669 Pins „Tilli“ – Uschi Tews, Lilo Benthin, Regina Hitscher, Christine Schünemann – aus Mölln als das Team mit dem größten Entwicklungspotential.
Die ersten drei Plätze in der Einzelwertung belegten Hanna Wagner, 812 Pins, vor Inga Lassen, 741 Pins, und Petra Riggers, 730 Pins.